X-mas 2011 | |
![]() |
|
(c) 2011 - Anita & Hartmuth Schütt
|
|
Statt
einer Karte gibt es diesmal einen Kalender:
|
|
![]() |
"Pinnacle Balanced Rock": Die an eine Ananas erinnernde Gesteinsformation auf der Heart-Of-Rock-Loop im Chiricahua National Monument in Arizona. |
![]() |
Wire Pass / Slot-Canyon in der Paria Wilderness in Utah. |
![]() |
"White Ghosts", mehrere Meter hohe, filigrane Wahweap-Hoodoos im abgelegenen Grenzgebiet von Utah / Arizona. Sie bestehen aus Kalkstein. |
![]() |
"Half and Half", originell, in zwei Hälften gefärbter Stein in den Coyote South Buttes, Utah |
![]() |
"Duck On A Rock": Die an eine Ente erinnernde Gesteinsformation auf der Heart-Of-Rock-Loop im Chiricahua National Monument in Arizona. |
![]() |
"Holes In The Rocks": Felswand im Paria-Canyon auf dem Weg vom Wirepass/Utah nach Lees Ferry/Arizona. |
![]() |
"The Crack", ein ca. 15cm breiter, von einem Wassrelauf eingeschnittener Spalt im Boden auf dem Weg zur "Subway" im Zion National Park, Utah. |
![]() |
Blue Canyon in Arizona, auch als "Zipfelmützen" bekannt. |
![]() |
"The Wave" in Utah. |
![]() |
"Weird Rock": Ein etwa vier Meter hohe Sanstein-Säule im Coyote South Buttes in Utah. |
![]() |
Vollmond über dem White Rim Trail in Canyonlands / Utah. Nur alle 18 Jahre ergibt sich die Konstellation, dass der Vollmond genau hinter der Felssenke aufgeht. |
![]() |
Der "Balanced Rock" im Arches National Park in Utah bei Vollmond. Der Fels ist bekannt u.a. aus dem Film "Indiana Jones". |
Anita und Hartmuth Schütt, Dezember 2011 |
|